Parische Chronik

Parische Chronik
Parische Chronik,
 
die Marmorchronik.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parische Chronik — Parische Chronik, so v.w. Marmora Arundeliana, s.d. u. Arundel 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Parische Chronik — (Chronicon Parium), soviel wie Arundelischer Marmor, s. Arundel (Graf von) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Parische Chronik — Parische Chronik, s. Marmorchronik …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Parische Chronik — Die Parische Chronik (auch Marmor Parium oder Chronicon Parium genannt, gängige Abkürzung Marm. Par.) ist eine in Marmor gemeißelte griechische Zeittafel, die die Jahre 1582/1581 v. Chr. bis 264/263 v. Chr. umfasst. Sie stammt von der Insel Paros …   Deutsch Wikipedia

  • Phaidon (Argos) — Phaidon oder Pheidon, (gr. Φειδων) der Sohn des Aristodamidas, war nach der griechischen Mythologie König von Argos. Nach dem Tod seines Vaters, verjagte er seinen Bruder Karanos aus Argos und bestieg den Thron. Er vergrößerte die Macht von Argos …   Deutsch Wikipedia

  • Phaidon (König) — Phaidon oder Pheidon, (gr. Φειδων) der Sohn des Aristodamidas, war nach der griechischen Mythologie König von Argos. Nach dem Tod seines Vaters, verjagte er seinen Bruder Karanos aus Argos und bestieg den Thron. Er vergrößerte die Macht von Argos …   Deutsch Wikipedia

  • Aeschylos — Aischylos Aischylos (dt. Aussprache [ aɪ̯sçʏlɔs]; griechisch Αἰσχύλος, klassische Aussprache [ai̯skʰýlos]; latinisiert Äschylus, Aeschylus oder Æschylus; * …   Deutsch Wikipedia

  • Aeschylus — Aischylos Aischylos (dt. Aussprache [ aɪ̯sçʏlɔs]; griechisch Αἰσχύλος, klassische Aussprache [ai̯skʰýlos]; latinisiert Äschylus, Aeschylus oder Æschylus; * …   Deutsch Wikipedia

  • Aischylus — Aischylos Aischylos (dt. Aussprache [ aɪ̯sçʏlɔs]; griechisch Αἰσχύλος, klassische Aussprache [ai̯skʰýlos]; latinisiert Äschylus, Aeschylus oder Æschylus; * …   Deutsch Wikipedia

  • Ars Memoriae — Mnemotechnik [mnemoˈtɛçnɪk] (von griech. μνήμη mnémē, „Gedächtnis; Erinnerung“ und τέχνη téchnē, „Kunst“) ist ein Kunstwort, das seit dem 19. Jahrhundert für ars memoriae und ars reminiscentiae („Gedächtniskunst“) benutzt wird, meist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”